Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Geltungsbereich und Vertragspartner Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und dem Atelier Christopher Esche, vertreten durch Christopher Esche, Friedensstraße 2 in 19288 Kummer, als Anbieter genannt, der Vertrag zustande. § 1.1 Vertragsgegenstand Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen individuellen Waren über die Webseite www.wunschölgemälde.de des Anbieters geregelt. Wegen der Details, des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite bzw. der individuellen Wünsche des Kunden verwiesen. §2 Vertragsschluss Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über die Webseite www.wunschölgemälde.de oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote (auch Angebote per E-Mail/ schriftlich), eine unverbindliche Aufforderung zum Kauf eines Angebots dar, dass der Kunde dann annehmen kann. Ein verbindlicher Kauf kommt erst mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung durch das Atelier Christopher Esche zustande. Vertragspartner ist dann Atelier Christopher Esche. §3 Preise undZahlungsbedingungen Auf alle Preise auf dieser Webseite (www.wunschölgemälde.de), sowie bei den Preisangeboten und Rechnungen, wird gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer berechnet. § 3.1 Versandkosten Die Versandkosten richten sich nach der Bestellgröße und der Lieferanschrift und sind in den jeweiligen Rechnung enthalten. Versendet werden kann weltweit, bei vorheriger Absprache. Die genauen Versandkosten werden im jeweiligen Preisangebot bzw. der Rechnung genau ausgewiesen. Die Versandkosten entfallen bei Abholung in meinem Atelier. § 3.2 Zahlung Der Kunde hat die Möglichkeit, mittels Vorkasse die vereinbarte Anzahlung bzw. Kaufpreis an die genannte Bankverbindung zu leisten. Eine weitere Zahlungsart ist die Barzahlung mit verbundener Abholung Ihres Ölgemäldes bei mir im Atelier. Weitere Zahlungsmethoden werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Anzahlungs- bzw. Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. § 4 Bildrechte Erstellt Atelier Christopher Esche nach Kundenwünschen ein Ölgemälde, so verbleibt das Copyright und das Nutzungsrecht an diesem Gemälde, sowie dem Entwurf uneingeschränkt bei dem Atelier Christopher Esche bzw. dem gleichnamigen Maler. Atelier Christopher Esche ist uneingeschränkt berechtigt, dieses Motiv zu veröffentlichen und zu nutzen. Der Kunde kann für private Zwecke das Bild ebenfalls veröffentlichen, jedoch nur unter namentlicher Nennung des Künstlers. Bei sensiblen Motiven wird von weiterer Veröffentlichung seitens des Malers Christopher Esche abgesehen, wenn der Kunde dies schriftlich beantragt. Des Weiteren ist der Kunde verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass keine Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter durch sein zur Verfügung gestelltes Motiv (Vorlage für sein Ölgemälde) verletzt werden. Sollten durch das Motiv des Kunden jedoch Rechte Dritter, insbesondere Urheber- bzw. Persönlichkeitsrechte verletzt werden, übernimmt der Kunde hierfür die Haftung für alle rechtlichen und finanziellen Konsequenzen/ Folgen und stellt somit das Atelier Christopher Esche von jeglicher Haftung frei. § 5 Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum des Anbieters Atelier Christopher Esche. Preise, Versandkosten, Rücksendekosten Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung. § 6 Lieferbedingung Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse. Die Ware wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang, als versichertes Packet versandt. Der Versand erfolgt dann spätestens nach 2 - 5 Tagen per DHL bzw. GLS.
Die Regellieferzeit beträgt 2 - 5 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Der Artikel ist unmittelbar nach Erhalt vom Kunden auf eventuelle Schäden zu kontrollieren. Liegt ein solcher Transportschaden vor ist dieser innerhalb von 7 Tagen in schriftlicher Form dem Atelier Christopher Esche mit der Rechnungsnummer zu melden, sowie dem Transportunternehmen und von diesem schriftlich bestätigen zu lassen. Werden Transportschäden erst später festgestellt, müssen diese dem Transportunternehmen mitgeteilt werden und von diesem schriftlich bestätigt werden. Eine Ersatzlieferung des Artikels kann aus Versicherungsgründen nur mit Schadenbestätigung des Transportunternehmers erfolgen.
§ 7 Gewährleistung Liegt dem gekauften Artikel ein Sachmangel vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften des § 434 BGB. Da es sich bei den gekauften Artikeln um künstlerische Artikel handelt, die speziell nach Kundenwünschen bzw. einer übermittelten Vorlage gefertigt werden, entstehen immer leichte Abweichungen in Form von Farbe, Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit etc. , die sich hierbei nicht verhindern lassen und rechtfertigen somit keine Mängelrüge. Somit ist ein Umtausch oder eine Reklamation aus den zuvor genannten Gründen ausgeschlossen. Des Weiteren wird nicht für Schäden gehaftet, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, wie auch für entgangene Gewinne oder weitere Vermögensschäden des Käufers. Sämtliche Schäden/ Beanstandungen bzw. Rügen sind unmittelbar nach Feststellung durch den Kunden in schriftlicher Form dem Atelier Christopher Esche innerhalb von 7 Tagen zu melden. Erfolgt diese Meldung verspätet oder wird diese Meldung nicht gemacht, so erlöschen die Gewährleistungsansprüche.
§ 8 Widerrufsbelehrung Stand: 07.12.2017 Widerrufsrecht Sofern Sie als Verbraucher bzw. Privatperson handeln, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren oder durch Rücksendung der Ware in der Originalverpackung mit dem Widerruf. Dieses Widerrufsmuster ist als Download am Ende dieser Seite verfügbar. Die Frist beginnt am Tag, nachdem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware
erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder auch mit der Ware. Die Widerrufsbelehrung, sowie das Widerrufsmuster erhalten Sie per E-Mail bei Bestellbestätigung.
Der Widerruf ist zu richten an: E-Mail: info@wunschölgemälde.de Post: Atelier Christopher Esche Friedensstraße 2 19288 Kummer
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und herauszugeben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Können Sie uns die Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung, wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware, zurückzuführen ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an: Atelier Christopher Esche, Friedensstraße 2 in 19288 Kummer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Für Waren, die unter § 312g BGB fallen, besteht kein Widerrufsrecht. Darunter fallen Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Somit ist in diesem Fall das Rückgabe/ Widerrufsrecht ausgeschlossen. In diesem Fall gewähren wir nur eine Rückgabe gemäß der Gewährleistung (siehe AGB § 7).
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters. Somit wird Ludwigslust als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. § 10Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.